Wasserbau - Hahnöfersand Hamburg

Anwendungen

Eine Hauptrolle spielen unsere Produkte im modernen Wasserbau. Sie sichern dort Böschungen von Flüssen, Kanälen und Hafenbecken gegen Strömungs- und Wellenbelastungen. Sie schützen Hafenmolen und brechen die auf die Küste zulaufenden Wellen.

Böschungsbau

Unsere Wasserbausteine sind aufgrund der sehr guten baustoffphysikalischen Eigenschaften geradezu prädestiniert für den Einsatz im Böschungsbau. So bringt die hohe Rohdichte unter Auftrieb große Vorteile gegenüber anderen Baustoffen. Weiterhin spielen die kubische Kornform, die Oberflächenrauhigkeit und die Kornverteilung eine wichtige Rolle für Bauweise und Lagestabilität an Böschungen.

Weitere Details zur Anwendung beim Böschungsbau
Klare Vorteile
  • Bei Neubau bzw. Sanierung: Hier sind geringere Deckschichten möglich, die gleichzeitig erhebliche Einsparungen beim Bodenabtrag ergeben können.
  • Bei der Unterhaltung von Wasserstraßen: Hier bringt der Einsatz kleinerer Steine klare Vorteile hinsichtlich Verzahnung, Lagestabilität und Anpassung an das vorhandene Deckwerk.
Einsatzbereiche
  • Deckwerke an Böschungen, Buhnen und Leitdämmen
  • Erosionsstabile Abdeckungen an exponierten Unterwasserböschungen
  • Fußsicherungen
  • Überschlagssicherungen an Hochwasserschutzanlagen

Es lohnt sich für jeden Planer, im konkreten Bemessungsfall für alle Parameter eine Gegenüberstellung von Wasserbausteinen aus Eisensilikat-Gestein und anderen Gesteinsarten zur Entscheidungsfindung vorzunehmen.

Beispielrechnung für den Materialbedarf

Der Einsatz von Eisensilikat-Wasserbausteinen ergibt gegenüber anderen Felsgesteinen mittlerer Rohdichte erhebliche Gewichtsdifferenzen.

peute-welle2

Straßenbau

Gesteinskörnungen aus Eisensilikat können als Frostschutz- und Schottertragschicht im gesamten Straßenbau eingesetzt werden. Die länderspezifischen Regelwerke sind für den jeweiligen Einsatz zu berücksichtigen.

Weitere Details zur Anwendung im Straßenbau
Besondere Vorteile
  • Sehr gute Tragfähigkeit
  • Sehr gute Frostbeständigkeit
  • Gute Wasserdurchlässigkeit

Unsere Gesteinskörnungen erfüllen die Anforderungen der TL Gestein-StB 04 / TL SoB-StB 04 und sind entsprechend zertifiziert bzw. güteüberwacht durch:

  • Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
  • Externe Qualitätsüberwachung
Weitere Einsatzgebiete
Schwerbeton

Besondere Vorteile ergeben sich bei der Verwendung von Schwerbeton mit Eisensilikat-Gestein als Zuschlag. Einsatzgebiete hierfür sind beispielsweise Schwerlastsohlen zur Auftriebssicherung, Schleusen, Trogstrecken usw.

Drainage- und Deponiebau

Unser Eisensilikat-Granulat eignet sich aufgrund seiner materialspezifischen Eigenschaften hervorragend für Drainagen und im Deponiebau.

Korrosionsschutz

Aus dem Eisensilikat-Granulat produziert die Firma Sibelco Deutschland GmbH das mineralische Strahlmittel NAstra® nach DIN/EN/ISO 11126-3. Dieses Produkt findet Verwendung für alle Anwendungsgebiete im Korrosionsschutz.